Bauhof reinigt Parkplatz am Storkenbrünnchen
Das Storkebrünnchen war einst ein beliebtes Ausflugslokal in der Nähe von Darmstadt-Arheilgen. Seinen Namen verdankt es vermutlich einer nahegelegenen Quelle oder einem Brunnen. Während seiner Blütezeit als Treffpunkt für Wanderer und Naturfreunde zog es viele Besucher an, die die idyllische Lage für Ausflüge nutzten. Heute jedoch steht das Gelände leer – und verwahrlost zunehmend.
Am 11. Februar 2025 musste der Bauhof in einem Sondereinsatz den Parkplatz des Storkebrünnchens von illegal entsorgtem Müll befreien. Aufgrund der großen Menge an Bauschutt, Sperrmüll und sonstigen Abfällen war eine umfangreiche Aufräumaktion notwendig. Insgesamt neun Mitarbeiter waren zwei Stunden lang im Einsatz, um das Gelände zu säubern. Wie es in einer Meldung der Stadt Weiterstadt heißt, wurden unter anderem ein LKW voll Bauschutt, ein Anhänger mit Sperrmüll, Altreifen sowie eine halbe Containermulde mit Müll und Schnittgut abtransportiert und zur Firma Aust gebracht.
Bürgermeister Ralf Möller betont den hohen Aufwand der Aktion: „Es war ein erheblicher Einsatz, aber nun ist der Parkplatz wieder sauber und sicher für alle Besucher. Illegale Müllablagerungen schaden der Umwelt und dem Image unserer Gemeinde. Wir setzen alles daran, solchen Vorfällen entgegenzuwirken.“
Trotz der Räumung bleibt das Gelände des einst so lebendigen Ausflugslokals weiterhin ein Sorgenkind. Immer wieder wird es als Abladeplatz für Müll missbraucht. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass illegale Müllentsorgung eine Straftat darstellt. Wer Abfälle ordnungsgemäß entsorgen möchte, kann die kommunalen Recyclinghöfe nutzen oder sich über entsprechende Angebote der Stadt informieren.
(WEITERSTADT – RED/PSW)
Foto: Illegal entsorgter Müll am Storckenbrünnchen. Foto: Stadt Weiterstadt