Kreative Mitmach-Angebote, Suchtprävention und Jugendbeteiligung am Weißen Turm
Mit dem Jugendpavillon #darmstadt4u und der Aktion „Rauschzeit“ bietet die Wissenschaftsstadt Darmstadt auch beim Schlossgrabenfest 2025 ein breites und niedrigschwelliges Angebot für junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren. Vom 5. bis 8. Juni ist der Pavillon täglich von 15.30 bis 22.30 Uhr am Weißen Turm geöffnet – kostenlos und außerhalb des Festivalgeländes.
Der Jugendpavillon versteht sich als offener Treffpunkt mit Spiel- und Gesprächsangeboten, Infomaterial, einer Obst- und Wasserstation sowie Raum für Austausch über Themen wie Alltag, Teilhabe, Konsum und Zukunftsperspektiven. Das Programm wird gemeinsam mit Jugendlichen gestaltet und spiegelt ihre Lebenswelt wider.
Prävention mit Kreativität: „Rauschzeit“
Ein besonderes Highlight ist die Aktion „Rauschzeit“ der Fachstelle Suchtprävention (Netzwerk ROPE e. V.). Hier geht es um genussvolle Alternativen zu Rauschmitteln. Am 5. Juni entsteht im Rahmen eines kreativen Workshops ein „Rauschsong für die Stadt“. Weitere Aktionen finden am 5. Juni auf dem Luisenplatz und am 6. Juni im Herrngarten statt.
„Das Angebot gibt Jugendlichen einen Ort, an dem sie sich informieren, austauschen und mitmachen können“, so Bürgermeisterin Barbara Akdeniz. „Die Jugendlichen gestalten das Angebot mit – so entsteht ein authentischer, lebensnaher Raum für Begegnung.“
Jugendplenum lädt zum Mitmachen ein
Erstmals ist in diesem Jahr auch das Jugendbildungswerk mit dem Jugendring Darmstadt dabei. Am Pavillon können sich junge Menschen über das neue Jugendplenum informieren, das ab September 2025 Jugendlichen eine aktive Beteiligung an der Stadtpolitik ermöglichen soll.
Filmprojekt mit jungen Reporterinnen und Reportern
Begleitet wird das gesamte Projekt filmisch durch Jugendliche unter medienpädagogischer Anleitung – ein Kooperationsprojekt der Abteilung Kinder- und Jugendförderung im Jugendamt Darmstadt und des Medienzentrums Darmstadt.
Die Mitmachaktion wird organisiert von Akteurinnen und Akteuren der offenen Kinder- und Jugendarbeit Darmstadt, der Fachstelle Suchtprävention, der mobilen Jugendarbeit (Werkhof Darmstadt), der Abteilung Kinder- und Jugendförderung des Jugendamts und weiteren lokalen Partnern. Auch in diesem Jahr werden wieder Freikarten für das Schlossgrabenfest verlost.
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)