Riedstädter Einrichtung zum dritten Mal von der Stiftung „Kinder forschen“ ausgezeichnet
Große Freude in Riedstadt: Die Kita Pfiffikus wurde erneut als „Haus, in dem Kinder forschen“ ausgezeichnet. In einer Feierstunde bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt Rhein Main Neckar nahmen Erzieherin Stefanie Müller, die Kitaleiterinnen Sandra Knodt und Julia Strese sowie Fachbereichsleiter Rick Hölzer die Urkunde entgegen. Es ist bereits die dritte Zertifizierung für die kommunale Einrichtung der Büchnerstadt.
Als die Kita im Jahr 2021 zum ersten Mal ausgezeichnet wurde, war sie die erste kommunale Einrichtung im Kreis Groß-Gerau, die das Zertifikat erhielt. Die gemeinnützige Stiftung „Kinder forschen“, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, setzt sich bundesweit für frühe Bildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sowie für Bildung im Bereich nachhaltiger Entwicklung ein.
Projekt „Thema Luft“ überzeugte Jury
Für die aktuelle Rezertifizierung beschäftigte sich die Kita Pfiffikus mit dem Projekt „Thema Luft“. Die Kinder erforschten spielerisch, wie viel Luft wiegt, bauten Windräder und lernten, wie unsichtbare Kräfte wirken. Beim Fachtag der IHK Darmstadt, der unter dem Motto „Forschen, Fragen, Zukunft gestalten“ stand, berichtete Erzieherin Müller über die Experimente aus der Kita-Praxis.
Insgesamt wurden an diesem Tag zwölf Kindertageseinrichtungen und Grundschulen aus Südhessen mit dem Zertifikat ausgezeichnet.
Bedeutung früher MINT-Bildung
„Frühe MINT-Bildung in Kitas und Grundschulen eröffnet allen Kindern, unabhängig vom Elternhaus, die gleichen Chancen, Naturwissenschaften zu entdecken und nachhaltiges Interesse zu entwickeln. Sie schafft die Basis für Bildungs- und Berufswege und trägt so zu mehr Bildungsgerechtigkeit bei“, betonte IHK-Vizepräsidentin Elfi Broschard in ihrem Grußwort.
Die Zertifizierung der Stiftung „Kinder forschen“ basiert auf festen Qualitätskriterien, die sich am Deutschen Kindergarten-Gütesiegel und den Prozessbezogenen Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht orientieren. Das Zertifikat ist zwei Jahre gültig und kann anschließend erneut beantragt werden.
Weitere Informationen zur Stiftung und ihren Programmen unter www.stiftung-kinder-forschen.de
(RIEDSTADT – RED/PSR)
Beitragsbild: Dr. Nora Hofmann-Kramer von der Stiftung Kinder forschen, Erzieherin Stefanie Müller, Kitaleiterin Sandra Knodt, Fachbereichsleiter Rick Hölzer, Kitaleiterin Julia Strese und die Vizepräsidentin der IHK Darmstadt Elfi Broschard (v.li.) bei der Auszeichnung für die Kita Pfiffikus. Foto: IHK Darmstadt/Markus Schmidt