Eröffnung im Stadttheater Rüsselsheim mit den Rüsselsheimer Filmtagen und 14 Kurzfilmen
Mit einem satirisch geprägten Kurzfilmabend im Stadttheater Rüsselsheim ist am 28. Juni der 32. Kultursommer Südhessen feierlich eröffnet worden. Im Rahmen der Rüsselsheimer Filmtage standen 14 Kurzfilme im Zeichen von Gesellschaftskritik, Humor und Nachdenklichkeit – und setzten die Filmsparte in der regionalen Kulturlandschaft gezielt in den Fokus.
Beim Empfang im Foyer begrüßte Dr. Abdelkader Al Ghouz, Leiter von Kultur123, zahlreiche Gäste aus Politik, Kultur und Institutionen. In seiner Rede betonte er die Bedeutung kultureller Veranstaltungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Das Kabarett-Duo Kabbaratz eröffnete den Abend mit satirischem Witz, ehe eine Podiumsrunde mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Kultur stattfand. Landrat Klaus Peter Schellhaas, Vorsitzender des Kultursommers, verglich das Festival mit einer „bunten Blumenwiese – voller Vielfalt, Kreativität und Überraschungen“.
Publikumspreis für „Wegen Mama“
Der Publikumspreis ging an „Wegen Mama“ von Lara Krämer, eine feinfühlige Komödie über zwei Schwestern und familiäre Erwartungen. Platz zwei belegte „BABY-RENNEN“, Platz drei ging an „Gekünstelte Intelligenz“. Die 14 gezeigten Kurzfilme setzten sich unter anderem mit Themen wie Klimaschutz, Bürokratie, Körperbilder und Künstlicher Intelligenz auseinander – mal leise, mal bissig.
Über 300 Veranstaltungen bis Ende September
Der Kultursommer Südhessen 2025 läuft bis zum 28. September und bietet über 300 Veranstaltungen in rund 70 Städten und Gemeinden – von Theater und Musik über Ausstellungen bis zu Film und Performance. Viele Angebote sind kostenlos und open-air, richten sich an alle Generationen und bringen Kultur direkt in die Region.
Das vollständige Programm ist online unter
www.kultursommer-suedhessen.de abrufbar.
(DARMSTADT – RED/LADADI)