Kunst von Menschen mit und ohne Behinderung als Zeichen für gelebte Inklusion
Unter dem Titel „Ich – mittendrin im Kreis Groß-Gerau“ zeigt das Foyer der Kreisverwaltung Groß-Gerau vom 5. bis 30. Mai 2025 eine inklusive Kunstausstellung mit Werken von Künstlerinnen und Künstlern mit und ohne Behinderung. Die Ausstellung steht ganz im Zeichen von Vielfalt, Teilhabe und der Bedeutung kreativen Ausdrucks für ein inklusives Miteinander.
Die feierliche Eröffnung findet am 5. Mai um 18 Uhr im Kreishaus statt. Die Besucherinnen und Besucher haben dabei die Gelegenheit, mit den Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen, ihre Werke zu entdecken und sich über das Thema Inklusion auszutauschen.
Die Ausstellung wurde bewusst rund um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen terminiert. Sie soll ein sichtbares Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung setzen – und zugleich ein starkes Plädoyer für Solidarität und gesellschaftliche Teilhabe sein.
„Der Titel ‚Ich – mittendrin‘ bringt die Botschaft auf den Punkt: Jeder Mensch gehört in die Mitte der Gesellschaft, unabhängig von seinen Fähigkeiten“, betont Erster Kreisbeigeordneter Adil Oyan. Die präsentierten Kunstwerke seien Ausdruck von Kreativität, Persönlichkeit und Vielfalt.
Die Ausstellung ist ein gemeinschaftliches Projekt, getragen von:
- Selbsthilfekontaktstelle Groß-Gerau
- Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
- Vitos Teilhabe gGmbH
- WfB Rhein-Main e. V.
- Lebenshilfe Kreisvereinigung Groß-Gerau e. V.
- BASIS e. V. – Mainspitze
- Kreisverwaltung Groß-Gerau
Ein besonderer Dank gilt der inklusiven Kunstinitiative BehindART des Paritätischen Hessen sowie der Sparkasse Groß-Gerau, die das Projekt unterstützt haben.
(GROSS-GERAU – RED/PSGG)