ENTEGA-Vorstandschefin lädt prominente Gäste zum Gespräch über Zukunftsthemen
Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der ENTEGA AG in Darmstadt, hat seit einigen Jahren einen eigenen Podcast. Unter dem Titel „Marie-Luise Wolff trifft…“ spricht die erfahrene Energieexpertin mit spannenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über aktuelle Themen, die uns alle betreffen – von Energiewende bis Klimaschutz, von Zukunft der Arbeit bis Medienwandel.
Marie-Luise Wolff gehört zu den prägenden Stimmen in der deutschen Energiewirtschaft. Seit 2013 steht sie an der Spitze der ENTEGA AG, einem der führenden regionalen Energieversorger in Deutschland. Von 2018 bis 2024 war sie Präsidentin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und ist seither als Past-Präsidentin weiterhin Teil des Vorstands. Ihre langjährige Erfahrung und ihr engagierter Blick über den Tellerrand machen den Podcast zu einer besonderen Gesprächsreihe.

Dr. Marie-Luise Wolff Vorsitzende des Vorstandes ENTEGA AG. Foto: ENTEGA
Zum Auftakt der Serie hatte sie den ehemaligen Bundesumweltminister und langjährigen UN-Umweltdirektor Prof. Dr. Klaus Töpfer getroffen. Die ersten sechs Folgen widmen sich unter anderem der Frage, wie sich Klima- und Energiepolitik weiterentwickeln müssen, um global wirksam zu bleiben.
Weitere Gäste waren unter anderem der bekannte Meteorologe und TV-Moderator Karsten Schwanke, der mit Wolff über die Rolle von Medien in der Klimakommunikation sprach, sowie Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Industriegewerkschaft IG BCE und Präsident von IndustriAll Europe, der im Gespräch die Perspektive der Arbeitnehmer in der Transformation thematisiert hat.
Der Podcast bietet fundierte Einblicke, anregende Diskussionen und persönliche Begegnungen mit Menschen, die etwas bewegen wollen. Für alle, die sich für die Zukunft von Energie, Umwelt und Gesellschaft interessieren, lohnt sich ein Blick – oder besser: ein Ohr.
Alle Episoden sind online auf Spotify abrufbar.
(DARMSTADT – RED/ENTEGA)