Prävention gegen Unfälle und Lärmbelastung / Polizei Südhessen ruft zu Vorsicht und Rücksicht auf
Mit Beginn der Motorradsaison 2025 appelliert das Polizeipräsidium Südhessen an die Eigenverantwortung aller Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer. Ziel ist es, Unfälle zu vermeiden, Lärmbelastung zu verringern und das Bewusstsein für Verkehrssicherheit zu schärfen. Die Polizei stellt fest: Überhöhte Geschwindigkeit, zu geringer Abstand und Missachtung von Verkehrsregeln sind die Hauptursachen für schwere Motorradunfälle in der Region.
Sicherheit beginnt mit Technik und Ausrüstung
Für einen sicheren Start empfiehlt die Polizei eine gründliche Überprüfung der Maschine nach der Winterpause, insbesondere von Bremsen, Beleuchtung und Reifen. Schutzkleidung inklusive Helm, Handschuhen, Protektoren und auffälligen Reflektoren gehört zur Standardausrüstung. Wer längere Fahrpausen hatte, sollte ein Sicherheitstraining absolvieren.
Verhalten im Straßenverkehr: Vorausschauend und defensiv fahren
- Fahrlicht immer einschalten
- Überholmanöver frühzeitig ankündigen
- Kurven nicht schneiden
- Bei Nässe besonders vorsichtig bremsen
- In Gruppen: versetzt fahren, Abstand halten, kein Überholen untereinander
Auch die Rücksichtnahme auf Anwohner entlang beliebter Strecken ist entscheidend: Vermeidung unnötiger Lärmbelästigung durch manipulierte Schalldämpfer und aggressives Fahrverhalten ist ein Beitrag zum Miteinander.
Aufruf zur Ersten Hilfe und Sensibilisierung für Gefahren
Motorradunfälle haben oft schwere Folgen – ein aufgefrischter Erste-Hilfe-Kurs kann Leben retten. Ergänzend informiert die Polizei über geplante Biker-Safety-Touren in Südhessen. Bei diesen von Polizeimotorrädern begleiteten Touren stehen Gefahrenpunkte, Lärmvermeidung und Erste Hilfe am Unfallort im Fokus.
Begleitende Maßnahmen: Kontrollen und Präventionsarbeit
Die Polizei kündigt regelmäßige Kontrollen von Geschwindigkeit und technischem Zustand der Motorräder an. Verstöße gegen Lärmschutz und Straßenverkehrsordnung können zur Sicherstellung von Fahrzeugen und Fahrverboten führen.
Zur weiteren Sensibilisierung arbeiten Polizei und Zulassungsstellen eng zusammen: Fahranfänger erhalten bereits bei der Anmeldung ihrer Motorräder Präventionsmaterial.
Informationen und Kampagne
Motorradrennfahrer Marcel Schrötter unterstützt auch 2025 die Präventionskampagne der hessischen Polizei mit dem Slogan:
„Du hast es in der Hand – überlasse beim Biken nichts dem Unfall.“
Mehr Informationen zur Kampagne, zur Messer- und Waffenverbotszone sowie geplanten Aktionen finden sich auf der offiziellen Website der hessischen Polizei unter:
👉 www.polizei.hessen.de
Beitragsbild: Die Polizei Südhessen gibt Tipps zur Motorradsaison 2025. Foto: ots