Lesungen, Ausstellung und Lesemarathon in Darmstadt
Das Deutsche Polen-Institut lädt am 4. April 2025 zur Nacht der Bibliotheken ein und bietet ein vielseitiges Programm rund um Literatur, Kunst und polnische Kultur. Die Veranstaltung findet im Residenzschloss Darmstadt statt, wo sich das Institut seit neun Jahren befindet. Besonders im Fokus steht die Spezialbibliothek des Instituts, die mit ihrer polenbezogenen Sammlung eine der wichtigsten ihrer Art in Deutschland ist.
Ein literarisches Abenteuer für Kinder
Den Auftakt macht um 18:00 Uhr die Lesung des Kinderbuchs „Dackel Dackel in Warschau“ von Matthias Kneip, moderiert von Karolina Walczyk-Rosar. Die Geschichte erzählt von einem kleinen Dackel, der aus Versehen mit dem Zug nach Warschau reist und dort aufregende Abenteuer erlebt – von sprachlichen Herausforderungen bis hin zur spannenden Suche nach einer verschwundenen Katze.
Ein Blick hinter bekannte Cover-Illustrationen
Um 19:30 Uhr gibt Andrzej Kaluza eine Führung durch die Ausstellung „ENTHÜLLUNGEN. Malerei und Cover von Wiesław Smętek“. Der polnische Künstler hat in den letzten 30 Jahren Titelillustrationen für renommierte deutsche Zeitschriften wie Die Zeit, Stern, Spiegel, Geo, Cicero und das Handelsblatt gestaltet. Seine Arbeiten zeichnen sich durch präzise, pointierte Kommentare zu Politik, Gesellschaft und Kultur aus und haben sich fest in der deutschen Presselandschaft etabliert.
Lesemarathon: Energiegeladene polnische Literatur
Ab 21:00 Uhr startet der Lesemarathon „Energy-Books“, der sich dem Jahresthema Energie des Deutschen Polen-Instituts widmet. Neben der energiegeladenen polnischen Politik und Gesellschaft beleuchtet das Institut auch die polnische Literatur, die sich mit Raketen, Robotern und Zukunftstechnologien auseinandersetzt.
Bücherflohmarkt während der gesamten Veranstaltung
Bereits ab 18:00 Uhr lädt ein großer Bücherflohmarkt zum Stöbern ein. Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, gebrauchte Bücher zu entdecken und günstig zu erwerben.
Die Nacht der Bibliotheken bietet damit ein vielfältiges Programm für Literaturinteressierte jeden Alters – von spannenden Kinderbüchern über visuell beeindruckende Kunst bis hin zu visionären Werken der polnischen Literatur.