Zehnte Auflage setzt starke Impulse und zieht hunderte Besucherinnen und Besucher an
Mit einem stimmungsvollen Abschlussgottesdienst in der Stadtkirche ist am Freitag die zehnte Nacht der Kirchen Darmstadt zu Ende gegangen. Rund 250 Menschen kamen gegen Mitternacht zum ökumenischen Gottesdienst zusammen, der von einem Chor unter Leitung von Regionalkantor Jorin Sandau und Stadtkirchenkantor Christian Roß musikalisch gestaltet wurde.
Pfarrerin Ilka Friedrich (Evangelisches Dekanat) und Pastor Michael Mainka (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, ACK) hielten gemeinsam eine Dialogpredigt zum Motto „Aber: Glauben“. Die Moderation übernahm Clemens Bittlinger, Pfarrer für Mission und Ökumene, der die Veranstaltung auch organisatorisch maßgeblich mitgestaltet hatte.
16 Kirchen, Musik, Theater und Gespräche
An 16 Orten in der Innenstadt boten Kirchengemeinden, Gruppen und Initiativen ein vielfältiges Programm mit Musik, Andachten, Lesungen, Workshops, Gesprächen und Seelsorge. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten das Angebot, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zwischen den Stationen zu wechseln.
Ein Highlight war die bewegende Performance „Frieden b-wegt“ der Evangelischen Jugend zum Gedenken an die Darmstädter Brandnacht. Auf dem Kapellplatz verteilten Kirche & Co. und die Regionale Diakonie eine kostenlose Suppe beim „Dinner for all“. In der Stadtkirche begeisterte die Darmstädter Singschule mit dem Musical „Tuishi Pamoja“, während im Turm ein weiter Blick über die Stadt möglich war.
In den weiteren Kirchen reichte das musikalische Programm von Rockklassikern über Taizé-Gesänge, Jazzchöre und Orgelmusik bis zu Harfenklängen und Gospel. Unter anderem spielten das D.O.O.R.-Projekt, das Ensemble „Heilix Blechle“, Soli 7, der Amazing-Grace-Chor, das Graumann-Duo und viele weitere Gruppen.
Dialog, Seelsorge und ein Rave-Gottesdienst
Zahlreiche Seelsorge-Institutionen wie Hospizdienste, Notfallseelsorge und Trauerbegleitung präsentierten ihre Arbeit. Auch ein Rave-Gottesdienst mit christlicher Techno-Musik in der Liebfrauenkirche sorgte für Aufmerksamkeit. Trotz einer Protestaktion fand die Veranstaltung statt – unterstützt von der Gemeinde Heilig Kreuz, dem Pastoralraum Darmstadt-Mitte und dem Generalvikariat des Bistums Mainz.
Bei Lagerfeuern, Pubquizzen und Gesprächen wurde Austausch gelebt – etwa an der Lutherbude vor der Martinskirche oder auf dem Kirchplatz von St. Elisabeth. Auch wenn die detaillierte Auswertung noch folgt, äußerten sich die Veranstalter rundum zufrieden. „Diese Nacht hat tiefe Impulse gegeben und gezeigt, wie lebendig und vielfältig gelebter Glaube heute ist“, so Mainka und Bittlinger.
(DARMSTADT – RED/ack)
Beitragsbild: Bild Nacht der Kirchen 13.6. Johanneskirche DOOR-Projekt. Foto: ACK