Regierungspräsidium Darmstadt veröffentlicht Daten zum Spielersperrsystem
DARMSTADT – Das vom Regierungspräsidium Darmstadt geführte Spielersperrsystem OASIS ist das bundesweite Instrument zum Schutz von Spielerinnen und Spielern sowie zur Bekämpfung von Glücksspielsucht. Ab sofort sind statistische Daten rund um das Sperrsystem online verfügbar. Damit reagiert das RP auf die große Nachfrage von Spielenden, Glücksspielveranstaltern und aus der Wissenschaft.
Unter rp-darmstadt.hessen.de werden Zahlen zur Gesamtzahl der eingetragenen Spielerinnen und Spieler sowie zur Verteilung der an OASIS angeschlossenen Betriebsstätten nach Typ veröffentlicht. Die Statistiken lassen keine Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zu und werden regelmäßig aktualisiert.
Mehr Transparenz beim Spielerschutz
Mit der Veröffentlichung will das RP die Transparenz seiner Arbeit im Bereich Glücksspiel erhöhen. Im Schnitt erfolgen über das Sperrsystem monatlich rund 425 Millionen Abfragen, 2024 waren es insgesamt etwa fünf Milliarden.
Hintergrund: Schutz vor Spielsucht
Eine Sperre im OASIS-System kann auf Antrag durch eine Selbst- oder Fremdsperre eingetragen werden. Beim Betreten einer Spielhalle, Spielbank oder Wettvermittlungsstelle wird die Identität mit dem Sperrsystem abgeglichen. Ist eine Sperre vermerkt, muss der Zutritt verwehrt werden. Dies gilt ebenso für in Deutschland zugelassenes Online-Glücksspiel.
(DARMSTADT – RED/RP=