Vom Müllberg zur grünen Naturlandschaft mit weitem Blick über Südhessen
Der Odenwaldklub Groß-Gerau begab sich unter der Leitung von Naturschutzwart Thomas Arnold auf eine abwechslungsreiche Wanderung rund um den Oberwaldberg – die höchste Erhebung im Kreis Groß-Gerau. Insgesamt 19 Wanderfreunde nahmen an der Tour auf dem Kulturfernwanderweg des Hugenotten- und Waldenserpfades teil und erlebten eindrucksvoll, wie sich ein einstiger Müllberg in eine artenreiche Naturlandschaft verwandelt hat.
Auf breiten Wegen führte die Wanderroute zunächst vorbei an einem idyllischen Seerosenteich und dem weitläufigen Oberwaldsee, bevor die Gruppe entlang des Schnepfensees auf schmalen Pfaden im Gänsemarsch weiterzog. Zahlreiche Infotafeln gaben Einblicke in die Geschichte der Waldenser sowie in die Vielfalt von Flora und Fauna des Gebiets.
Naturerlebnis mit Aussicht
Der Oberwaldberg erhebt sich heute 145 Meter über dem Meeresspiegel und bietet einen weiten Rundblick über Südhessen bis zur Skyline von Frankfurt. Noch bis 1991 wurde hier Abfall aus dem Kreis Groß-Gerau abgelagert – heute ist die ehemalige Deponie ein Beispiel für erfolgreiche Renaturierung. Durch das Pflanzen von Bäumen und Hecken hat sich die Natur das Gelände weitgehend zurückerobert.
Gesellige Rast im Mönchbruch
Nach rund sechs Kilometern kehrte die Wandergruppe zur gemütlichen Abschlussrast in die Müllerstube Mönchbruch ein. Wanderwartin Beate Bolbach bedankte sich bei Thomas Arnold für die interessante Führung und die vielen neuen Eindrücke, die diese Wanderung bot.
(GROSS-GERAU – RED/OWK)
Beitragsbild: = Naturschutzwart Thomas Arnold begrüßt und führt in die Geschichte des Müllberges ein. Foto: OWK