Umweltbewusst einkaufen, genießen und entdecken – 33. Öko-Markt am Tor zum Kühkopf
Die Büchnerstadt Riedstadt lädt am Donnerstag, 29. Mai 2025, wieder zum traditionellen Öko-Markt auf den Richthofenplatz in Erfelden ein. Von 10 bis 18 Uhr verwandelt sich das Areal an der Martin-Roth-Brücke zum 33. Mal in einen lebendigen Treffpunkt für nachhaltigen Konsum, regionale Produkte und Umweltbildung – ideal kombinierbar mit einem Ausflug ins benachbarte Naturschutzgebiet Kühkopf.
An zahlreichen Ständen gibt es eine breite Auswahl an umweltfreundlichen Produkten wie handgefertigte Seifen, Speiseöle, Honig, Körbe, Holzutensilien für die Küche, Gartenstauden und Gewürzpflanzen. Ergänzt wird das Angebot durch Infostände rund um Umwelt- und Klimaschutz, Energieeinsparung und regionale Nachhaltigkeitsinitiativen.
Für das leibliche Wohl sorgen Brot, Speisen sowie Bier und Wein aus der Region. Unter schattigen Platanen lädt ein gemütlicher Bereich mit Tischen und Bänken zum Verweilen ein.
Musik, Mitmachangebote und Nachhaltigkeit zum Erleben
Das musikalische Programm startet ab 11 Uhr mit „Trish & Mo(re)“, die den Besuchenden Songs aus der Singer-Songwriter-Ära sowie Klassiker der 1970er- und 1980er-Jahre präsentieren. Ab 14:30 Uhr sorgt Comedian Micha Messermann mit seinem Programm für Unterhaltung bei Groß und Klein. Der Auszeit-Bus des städtischen Jugendbüros bringt ab etwa 11 Uhr Spiel- und Sportangebote für Kinder und Jugendliche mit.
In diesem Jahr ergänzt eine umweltfreundliche Komposttoilette das bestehende Angebot. Auch wenn die ursprünglich geplante barrierefreie Variante kurzfristig nicht realisierbar war, bietet die Komposttoilette eine nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Chemietoilette: sie ist chemiefrei, geruchslos und spart wertvolles Trinkwasser. Informationen zum Einsatz solcher Toilettensysteme gibt es direkt vor Ort. Die Umsetzung erfolgt in Kooperation mit dem Anbieter Kompotoi und dem EAD Darmstadt.
(RIEDSTADT – RED/PSR)
Beitragsbild: Auch Pflanzen werden wieder wie hier im Vorjahr zum vielfältigen Angebot es Ökomarkts gehören. Archivfoto: Stadt Riedstadt