Ein Beitrag von Julian Held für das Projekt „Was DA los?!“ von Studierenden an der h_da
Dieser bekannte Rapper hat bereits die deutschen Charts erobert. Seine Jugend verbrachte er in Darmstadt. Um wen es sich handelt, erfährst du in diesem Artikel.
Wer glaubt, dass es in Darmstadt nur um Wissenschaft und Jugendstil geht, hat noch nicht richtig hingehört. Denn im Stadtteil Kranichstein ist einer der erfolgreichsten deutschen Straßenrapper groß geworden: Olexesh. Vor über zehn Jahren veröffentlichte er sein erstes Album. Heute ist er ein fester Bestandteil der Deutschrap-Szene.
Olexesh, der mit bürgerlichem Namen Olexij Kosarev heißt, wurde in Kiew geboren und ist als Kind mit seiner Mutter nach Deutschland gekommen. In Kranichstein verbrachte er die meiste Zeit seiner Jugend.
Darmstadt spielt wichtige Rolle in seiner Musik
In seinen Songs geht es immer wieder um Darmstadt, vor allem um den von Hochhäusern und einem hohen Migrantenanteil geprägten Stadtteil, in dem Olexesh groß geworden ist. Meist lässt sich das schon an den Namen der Songs erkennen wie zum Beispiel „Kranichstil“, den er im Jahr 2015 herausgebracht hat.
Zehn Jahre später, am 30. Mai 2025, ist das bereits 9. Album des 37-jährigen Rappers erschienen: „Olexiy Kosarev“. Auch auf diesem Album wird schnell deutlich, dass Olexesh sich mit seiner Heimat verbunden fühlt. So rappt er in seinem Song „64. Stock“:
„Im 64. Stock kann ich mein Ghetto seh’n
Da, wo ich herkomm’, ich lieb’ es, hier zu sein
Im 64. Stock kann ich die Wolken zähl’n
Mamas Trän’n, Regen, Kranichstein
Im 64. Stock das erste Ma’ verliebt
Doch ich bleibe lieber oben, sonst fällt man tief
Im 64. Stock hat sich einfach nichts geändert
Im Sommer ist hier heiß, doch umso kälter im Dezember“
Über 116 Millionen Streams mit einem Song
Sein bisher erfolgreichster Song ist „Magisch“ gemeinsam mit Edin, der im Jahr 2018 erschien und über 116 Millionen Mal auf Spotify gestreamt wurde (Stand: Juni 2025). Olexesh hat es mit diesem Track sogar bis auf Platz 1 in den deutschen Charts geschafft und war dort insgesamt 33 Wochen lang zu finden. Er hat’s gepackt, von Darmstadt in die Charts.
Dieser Beitrag ist im Rahmen des Projekts „Was DA los“ entstanden – einer Lehrredaktion von Studierenden des Studiengangs Onlinejournalismus an der Hochschule Darmstadt (h_da). DA.news unterstützt das Projekt und veröffentlicht ausgewählte Beiträge auf seiner Plattform. Weitere Infos und Texte gibt es hier und auf: www.was-da-los.de