Eine Woche Bergerlebnisse zwischen Garmisch-Partenkirchen, Eibsee und Zugspitzgipfel
Der Odenwaldklub (OWK) Groß-Gerau unternahm eine erlebnisreiche Wanderwoche in den bayerischen Alpen. Ziel war der traditionsreiche Zugspitzort Garmisch-Partenkirchen, wo die 38 Teilnehmenden eine Woche lang auf abwechslungsreichen Routen die Schönheit der Bergwelt erkundeten.
Schon am Ankunftstag erkundete die Gruppe bei einem Spaziergang die charmanten Fachwerkhäuser, alten Bauernhöfe und gemütlichen Gassen des Ortes.
Wanderungen auf den Wank und zur Zugspitze
Ein erstes Highlight war die Tour auf den Wank, den Hausberg Garmisch-Partenkirchens. Nach der Auffahrt mit der Wankbahn genossen die Wandernden herrliche Ausblicke und stießen unterwegs auf zahlreiche Bänke mit Zitaten bekannter Dichter und Philosophen. Besonders beeindruckend waren die freilaufenden Pferde mit Glocken um den Hals.
Ein Höhepunkt der Woche war der Ausflug zur Zugspitze. Mit der Zahnrad- und Gletscherbahn erreichten die OWK-Mitglieder bei strahlend blauem Himmel den höchsten Punkt Deutschlands auf 2.962 Metern. Ein Besuch auf der Tiroler Seite, das Panorama über den Eibsee und das obligatorische Gruppenfoto am goldenen Gipfelkreuz rundeten das Erlebnis ab.
Durch die Partnachklamm und auf den Eckbauer
Schweißtreibend, aber eindrucksvoll war die Wanderung durch die Partnachklamm mit ihren steilen Felswänden und tosenden Wassern. Nach der Klamm führte der Weg in Serpentinen hinauf zum Berggasthof Eckbauer auf 1.236 Metern. Nach einer Stärkung ging es mit der Eckbauerbahn zurück ins Tal.
Höhenwanderungen und Naturerlebnisse
Trotz Nieselregens unternahm die Gruppe eine Tour mit der Alpspitzbahn auf den Osterfelderkopf (2.050 m). Ein Stück des Naturerlebnispfades mit Gipfelkreuz und Riesengipfelbuch bot eindrucksvolle Ausblicke. Nach einer Einkehr in der DAV-Schutzhütte Kreuzeckhaus ging es mit der Kreuzeckbahn talwärts.
Auch die Wanderungen rund um den Eibsee und den idyllischen Badersee bei Grainau zeigten die Alpen von ihrer schönsten Seite. Eine letzte Etappe führte zum Riessersee mit Besichtigung der historischen Naturbobbahn aus der Olympiageschichte.
Dank an die Wanderleitung
Zum Abschluss der Reise überreichte Annerose Kohlhaas kleine Präsente an die Wanderleiter Heinz Pitzer und Rosel Wolk als Dank für die hervorragende Organisation. Insgesamt legte die Gruppe rund 53 Kilometer und 1.380 Höhenmeter zurück. Nach einer Woche voller gemeinsamer Erlebnisse hieß es Abschied nehmen – mit einem letzten Blick auf die Berge.
(GROSS-GERAU – RED/OWK)