Kulturhighlights von Juli bis September 2025 – Ausstellung, Lesung, Festival und Familienprogramm
Ob Kunst, Literatur oder Musik: Das frisch veröffentlichte Kulturprogramm der Büchnerstadt Riedstadt für das dritte Quartal 2025 bringt sommerliche Leichtigkeit und kulturelle Vielfalt. Von einer Kinderbuch-Lesung über eine maritim inspirierte Kunstausstellung bis hin zu einem Mundart-Jubiläum oder einem Festival unter freiem Himmel – für alle Altersgruppen ist etwas dabei. Das Heft wird kostenlos an alle Haushalte verteilt und liegt zudem online vor.
Ausstellung „Meerweh“ eröffnet den Kultursommer
Den Auftakt bildet die Vernissage der Ausstellung „Meerweh“ von Katja Göhring am Samstag, 5. Juli, um 14:30 Uhr in der Treppenhausgalerie des Rathauses. Die Künstlerin bringt mit ihren Bildern die Sehnsucht nach dem Meer ins hessische Binnenland – der Eintritt ist frei.
Krimiwanderung mit Weinprobe und Literatur für Kinder
Am 2. Juli liest die Stadtbücherei im Rahmen einer Kinder-Vorlesestunde aus „Dr. Brumm geht wandern“ – um 15 Uhr in der Büchnerscheune am Büchnerhaus. Eine Woche später, am 23. August, geht es in die Weinberge von Essenheim: Autor und Winzer Andreas Wagner lädt zu einem Krimi-Weinbergspaziergang mit Lesung und Weinverkostung ein.
Auch das Artisjok Theater gastiert im Quartal: Am 26. September bringt es das Familienstück „Lieselotte macht Urlaub“ in die Christoph-Bär-Halle.
Jubiläum, Festival und musikalische Mundart
Heimatlich wird es am 13. September, wenn das Duo „Bees Denäwe“ im Heimatmuseum Wolfskehlen auftritt – zum 40-jährigen Bestehen des Heimat- und Geschichtsvereins. Der Musikabend beginnt um 19 Uhr. Bereits eine Woche vorher, am 6. September, findet das Wutzdog-Festival auf dem Bensheimerhof statt – mit acht Live-Bands, Mitmachaktionen und Angeboten für Kinder und Jugendliche.
Weitere Informationen und Tickets
Das vollständige Kulturprogramm ist auf der städtischen Website unter www.riedstadt.de in der Rubrik „Kultur“ abrufbar. Karten für kostenpflichtige Veranstaltungen gibt es über www.reservix.de sowie bei den Vorverkaufsstellen Rathaus Riedstadt-Goddelau und der Buchhandlung Faktotum in Wolfskehlen. Kontakt und Infos: kultur@riedstadt.de oder telefonisch unter 06158 930 84-1/-2.
(RIEDSTADT – RED/PSR)
Beitragsbild: Am 5. Juli wird die Ausstellung „Meerweh“ mit Meer-Gemälden der Künstlerin Katja Göhring eröffnet. Foto: Katja Göhring