Vielfältige Angebote im August und September 2025 für Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren
Darmstadt. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt bietet im Rahmen ihres Seniorenprogramms auch in den kommenden Wochen wieder zahlreiche Aktivitäten für Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren an. Das Angebot reicht von PC-Kursen über Tanzveranstaltungen bis hin zu geführten Wanderungen und Besichtigungen.
PC-Schulungen an der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule
Jeden Dienstag von 13.35 bis 14.50 Uhr unterstützen Schülerinnen und Schüler Seniorinnen und Senioren im sicheren Umgang mit Computer, Smartphone und Internet.
- Kurs III: 26. August, 2., 9. und 16. September
- Kurs IV: 30. September, 21., 28. Oktober und 4. November
Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Termin (für die Klassenkasse). Anmeldung: Servicestelle Soziales und Beratung, Tel. 06151 13-2872, E-Mail: sub-programm@darmstadt.de
Tanznachmittage in Kranichstein und Eberstadt
Unter dem Motto „Es wird wieder getanzt in Darmstadt!“ finden gesellige Tanzveranstaltungen jeweils von 14.30 bis 17 Uhr statt.
- Kranichstein (Luise-Büchner-Haus): 19. September, 31. Oktober, 14. November
- Eberstadt (Ernst-Ludwig-Saal): 25. September, 23. Oktober, 27. November
Eintritt: 4,20 Euro pro Person. Kaffee, Kuchen und Getränke werden angeboten. Anmeldung nicht erforderlich.
Wanderungen und Führungen
- 4. September, 14 Uhr: Wanderung zur Ludwigshöhe, Treffpunkt: Parkplatz Akademie für Tonkunst, Ludwigshöhstraße 120. Dauer: ca. 1–1,5 Stunden.
- 12. September, 15 Uhr: Führung im Staatsarchiv „Mühlen, Schleusen und Brunnen“, Treffpunkt: Karolinenplatz 3. Dauer: ca. 1,5 Stunden.
- 24. September, 14 Uhr: Führung durch den Bessunger Orangeriegarten, Treffpunkt: Eingang Haus der Orangerie, Bessunger Straße 44. Dauer: ca. 1,5 Stunden.
- 29. September, 14.30 Uhr: Führung durch die Papierspielstätten der Papiertheatersammlung Walter Röhler, Darmstraße 2. Dauer: ca. 1 Stunde.
Mit Ausnahme der Archivführung sind alle Angebote ausschließlich für Darmstädter Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren. Anmeldung: Servicestelle Soziales und Beratung, Tel. 06151 13-2872, E-Mail: sub-programm@darmstadt.de
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)