Infoveranstaltung zur Solarversorgung am 29. Juli im Landratsamt Groß-Gerau
Im Rahmen seiner Solarkampagne lädt der Kreis Groß-Gerau am Dienstag, 29. Juli 2025, um 18 Uhr zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung im Georg-Büchner-Saal des Landratsamts Groß-Gerau ein. Organisiert wird die Veranstaltung vom Fachdienst Klimaschutz des Kreises.
Im Fokus steht die Frage, wie sich Gebäude – ob Einfamilienhaus oder Mehrparteienhaus – effizient mit Solarstrom versorgen lassen. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, insbesondere an Hausbesitzende, Mieterinnen und Mieter sowie Eigentümergemeinschaften.
Praxisnahe Einblicke in Installation und Nutzung
Niklaas Göringer, Geschäftsführer der inek GmbH & Co. KG aus Bischofsheim, wird praxisnah erläutern, welche Schritte für die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Hausdach notwendig sind – von der Planung und Montage der Solarmodule bis hin zur elektrischen Verkabelung. Auch die Inbetriebnahme, einschließlich der Anmeldung beim Netzbetreiber und der Registrierung bei der Bundesnetzagentur, wird behandelt.
Solarstrom für Mietende und Eigentümergemeinschaften
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf gemeinschaftlichen Photovoltaiklösungen: Philipp Humburg von der Klima- und Energieeffizienz-Agentur Kassel stellt ein innovatives Modell zur gemeinsamen Gebäudeversorgung mit Solarstrom vor. Damit können auch Mieterinnen, Mieter und Eigentümergemeinschaften von günstigem Solarstrom profitieren. Ziel ist es, erneuerbare Energie breiter verfügbar zu machen und Energiekosten zu senken.
Anmeldung und weitere Beratung
Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist möglich:
- Online unter: https://eveeno.com/solarkampagne
- Oder per E-Mail an: klima@kreisgg.de
Zudem bietet die Kreisverwaltung jeden Dienstag eine kostenlose PV-Energieberatung im Haus an. Interessierte erfahren dort, wie groß eine eigene Anlage dimensioniert sein sollte, welche Erträge realistisch sind und wie hoch die mögliche Ersparnis ausfallen kann. Auch hier ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich.