Musik, Gemeinschaft und Dank für langjähriges Engagement in Riedstadt
Mit Gesang, Ziehharmonika und guter Stimmung trotz Regen feierte die Initiative Atempause ihr Sommerfest in Riedstadt. Ursprünglich für den 30. Juni 2025 geplant, wurde die Veranstaltung wetterbedingt auf den 7. Juli verschoben – aus drückender Hitze wurde Dauerregen. Kurzerhand zog das Fest in den Saal der Stiftung Soziale Gemeinschaft Riedstadt um, wo Gäste, Helfende und das Team der Beratungsstelle für ältere Menschen Riedstadt und Stockstadt dennoch ein fröhliches Beisammensein erlebten.
Musik und Gemeinschaft im Mittelpunkt
Die Gäste wurden von den zahlreichen ehrenamtlich Engagierten liebevoll mit Kaffee und Kuchen versorgt. Musikalisch begleitet wurde der Nachmittag von Erich Zöllner, Jahrgang 1936, der mit seiner Ziehharmonika für eine besondere Atmosphäre sorgte. Die Leiterin der Beratungsstelle, Stefanie Drozdzynski, betonte die Bedeutung des gemeinsamen Singens in allen Gruppen der Atempause: „Unsere Gruppen sind stimmgewaltig – und mit Herrn Zöllner sogar noch musikalisch unterstützt.“
Humorvoller Besuch und persönliche Wertschätzung
Bürgermeister und Stiftungsvorstandsvorsitzender Marcus Kretschmann ließ es sich trotz Terminnot nicht nehmen, kurz vorbeizuschauen. Mit einem Augenzwinkern versprach er: „Ich lasse Ihnen zwei Vorstandsmitglieder da, die für mich mitsingen“ – ein humorvoller Verweis auf Fachbereichsleiter Rick Hölzer und Stadtrat Richard Kraft, die die Szene mit einem Schmunzeln begleiteten.

Auch der Vorsitzende des Stiftungsbeirats Burkhard Held unterstrich den Wert der Initiative: „Ich finde die Atempause einen wunderbaren Entlastungsdienst.“ Besonderer Dank galt zudem den Erfelder Landfrauen, die die Gruppen regelmäßig mit selbst gebackenem Kuchen und im Sommer auch mit Eis versorgen.
Ehrung für langjähriges Engagement
Mehrere Ehrenamtliche wurden für ihren langjährigen Einsatz in der Atempause ausgezeichnet:
- Elke Korbella-Nold: 10 Jahre Mitarbeit im häuslichen Entlastungsdienst und in Gruppen
- Wolfgang Pöpperl: 10 Jahre Engagement im Entlastungs- und Fahrdienst
- Marlies Grüll: 15 Jahre häuslicher Entlastungsdienst und Gruppenmitarbeit
Die Veranstaltung machte deutlich, wie wichtig persönliche Begegnung, musikalische Impulse und ehrenamtliches Engagement für das soziale Miteinander älterer Menschen in Riedstadt sind.
(RIEDSTADT – RED/PSR)
Beitragsbild: Gute Stimmung herrschte beim Sommerfest der Atempause. Im Hintergrund stehen Bürgermeister Marcus Kretschmann und die Leiterin der Beratungsstelle Stefanie Drozdzynski. Foto: Stadt Riedstadt