Tipps zu Kühlung, Starkregenschutz und klimafreundlicher Stadtgestaltung
Darmstadt. Mit Thermalkameras und Luftthermometern das Stadtklima entdecken: Das Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung lädt am Mittwoch, 20. August, von 17 bis 19 Uhr zu einem geführten Klimarundgang ein. Treffpunkt ist der Karolinenplatz am Eingang des Herrngartens. Die Route führt durch den Schlossgarten, vorbei an den Staudenbeeten der Erich-Ollenhauer-Promenade, über die Alexanderstraße zum Campus der Technischen Universität Darmstadt und zurück in den Herrngarten.
Die Teilnehmenden messen selbst Luft- und Oberflächentemperaturen an versiegelten und begrünten Flächen. Dabei gibt es praxisnahe Hinweise, wie sich das Wohnumfeld kühlen lässt und wie Gebäude bei Starkregen besser vor Überschwemmungen geschützt werden können.
Neben den Messungen werden zentrale Themen der Klimaanpassung besprochen. Der städtische Klimaanpassungsplan mit Maßnahmen in den Bereichen Stadtgrün, Stadtblau (Wasser) und Stadtbeige (klimaangepasstes Planen und Bauen) wird vorgestellt. Auch spezielle Kartenwerke, die unter anderem in Kooperation mit dem Deutschen Wetterdienst entstanden sind, geben Einblicke: Sie zeigen Wärmeinseln im Stadtgebiet, Ergebnisse von Drohnenbefliegungen zu Oberflächentemperaturen sowie Starkregengefahrenkarten mit potenziellen Überflutungsflächen.
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)