Kreis Groß-Gerau präsentiert sich auf Europas größter Immobilienmesse in München
Der Kreis Groß-Gerau war in diesem Jahr erneut auf der Expo Real in München, Europas führender Immobilienmesse, vertreten. Landrat Thomas Will besuchte gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Kreises die Veranstaltung, um für den Wirtschaftsstandort Südhessen zu werben und Kontakte in der Immobilienbranche zu vertiefen. „Die Expo Real ist nach wie vor die Leitmesse der Immobilienwirtschaft in Deutschland und Europa. Es ist spannend zu sehen, welche Entwicklungen und Trends die Branche hervorbringt“, sagte Will.
Podiumsdiskussion zur Start-up-Kultur in der Region
In der Südhessenrunde der Messe sprach Landrat Will in der Metropolarena Rhein Main gemeinsam mit Christel Sprößler (Landkreis Darmstadt-Dieburg) und Michael Kolmer (Wissenschaftsstadt Darmstadt). Moderiert von Anja Herdel (Darmstadt Marketing GmbH) drehte sich die Diskussion um das Thema „Media, Gaming, Greentech: Start-ups und Existenzgründungen in Südhessen“.
Prof. Dr. Ahrend, Vorstandsmitglied der HEAG Holding AG, führte in das Thema ein und präsentierte die dynamische Entwicklung der Start-up-Szene in der Region.
Förderung von Gründerinnen und Gründern im Kreis Groß-Gerau
Landrat Will verwies auf die langjährige Gründerförderung im Kreis Groß-Gerau. Bereits vor 30 Jahren habe Margit Kühner die Initiative „existenZündung“ ins Leben gerufen – ein Angebot, das Gründungsinteressierte durch kostenfreie Beratung, Workshops und Netzwerktreffen unterstützt.
Seit 2022 verfügt die Initiative mit der existenZündungs-App über ein digitales Tool, das Informationen zu Gründungswissen, Veranstaltungen und regionalen Kontakten bietet. „So schaffen wir es, Gründerinnen und Gründer gezielt zu vernetzen und praxisnah zu unterstützen“, so Will.
Zukunftsbranchen Gaming und Greentech
Während Darmstadt mit dem Gründerzentrum hub31 und dem Mediencampus zunehmend auf das Thema Gaming setzt, sieht der Kreis Groß-Gerau seine Stärke im Bereich Greentech.
Das Technologie-, Innovations- und Gründerzentrum (TIGZ) fördert mit dem Accelerator-Programm EcoGPact Start-ups, die auf klimaneutrales Wirtschaften, Digitalisierung und nachhaltige Mobilität setzen. Zudem bietet das Cluster-Ryon im Greentech Park Fluxum in Gernsheim – getragen von Land Hessen, WI-Bank, HTAI, Goethe-Universität, TU Darmstadt und Merck – jungen Unternehmen aus den Bereichen Chemie, Biotechnologie und Ingenieurwissenschaften eine hochmoderne Labor- und Technikumsinfrastruktur.
Gemeinsame Vision für die Region
Zum Abschluss bekräftigten die Teilnehmenden den gemeinsamen Willen, die Zusammenarbeit in Südhessen weiter auszubauen. Ziel sei es, regionale Synergien zu nutzen, den Gründergeist zu stärken und die Rahmenbedingungen für Start-ups weiter zu verbessern.
(GROSS-GERAU – RED/PSGG)
Beitragsbild: Werbung für den Standort Südhessen bei der Expo Real in München: Das Bild zeigt (von links): Anja Herdel (Geschäftsführung Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH), Thomas Will (Landrat Kreis Groß-Gerau), Christel Sprößler (Sozial- und Jugenddezernentin Landkreis Darmstadt-Dieburg), Michael Kolmer (Stadtrat Wissenschaftsstadt Darmstadt), Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend (Vorstandsmitglied HEAG Holding AG). Bild: Kreisverwaltung