Präsentiert vom Autohaus Iser in Riedstadt
Fotografiert von Arthur Schönbein.
Lilien scheitern am Aluminium und an der Chancenverwertung
Der SV Darmstadt 98 musste sich bei Eintracht Braunschweig mit 0:1 (0:0) geschlagen geben. Ein Treffer in der 60. Minute entschied die Partie, zudem spielte Darmstadt die Schlussphase in Unterzahl.
Lilien starten mit guten Möglichkeiten
Zu Beginn der Partie hatte Braunschweig mehr Ballbesitz, doch Darmstadt setzte die ersten Offensivakzente. Bereits in der 2. Minute scheiterte Isac Lidberg, wenig später fand auch Killian Corredor (15.) seinen Meister in Braunschweigs Torhüter Hoffmann.
Nach einer Phase mit vielen Mittelfeldduellen kam Darmstadt zur größten Chance der ersten Hälfte: Merveille Papela (33.) traf nach einer schönen Kombination nur den Pfosten. Fast im Gegenzug parierte Marcel Schuhen einen gefährlichen Abschluss der Gastgeber. Mit 0:0 ging es in die Pause.
Rückschlag in der zweiten Halbzeit
Nach dem Seitenwechsel bekam Darmstadt das Spiel besser unter Kontrolle und ließ kaum Chancen zu. Gerade in der stärksten Phase der Lilien traf jedoch Tempelmann für Braunschweig (60.).
Nur zwei Minuten später folgte der nächste Dämpfer: Jean-Paul Boëtius sah die Gelb-Rote Karte, wodurch Darmstadt die letzte halbe Stunde in Unterzahl bestreiten musste.
Schlussphase: Lilien scheitern erneut am Aluminium
Trotz Unterzahl gab sich das Team nicht auf und drängte auf den Ausgleich. Die größte Chance hatte Corredor (89.), dessen Schuss an die Latte klatschte. Auch in den letzten Minuten flog der Ball noch mehrfach gefährlich in den Strafraum, doch das erhoffte Tor fiel nicht mehr.
(RED)
Endstand: Eintracht Braunschweig – SV Darmstadt 98 1:0