Engagement, Begegnung und Zusammenarbeit – wie ein Verein das Miteinander in Darmstadts Norden fördert
Vereine sind das Herzstück einer Gemeinschaft. Sie bereichern das lokale Leben durch kulturelle und sportliche Aktivitäten, bieten Bildungsangebote und engagieren sich in sozialen Projekten. In dieser Serie stellen wir verschiedene Vereine vor, die das Leben in Darmstadt lebenswert machen.
VereinT für Wixhausen
VereinT für Wixhausen e.V. ist ein Zusammenschluss von Kirchengemeinden, Kultur- und Sportvereinen, der Freiwilligen Feuerwehr und weiteren Organisationen im Stadtteil. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Wixhausen als lebendigen, offenen und lebenswerten Ort der Gemeinschaft zu stärken. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung des Ehrenamts und das Schaffen von Begegnungen, die über die Grenzen einzelner Vereine hinausgehen. VereinT für Wixhausen organisiert und unterstützt größere Veranstaltungen wie den Weihnachtsmarkt, den Tag der Vereine oder Stadtteil-Jubiläen – Ereignisse, die nur gemeinsam gestemmt werden können und die das Miteinander im Stadtteil sichtbar machen. Damit ist der Verein Motor und Plattform zugleich, wenn es darum geht, Engagement zu bündeln, Menschen zu verbinden und das kulturelle wie gesellschaftliche Leben in Wixhausen zu bereichern. Wir haben mit Vertreterinnen und Vertretern des Vereins über Visionen, Herausforderungen und besondere Highlights gesprochen.

Welche Vision verfolgt VereinT für Wixhausen?
Unsere Aktivitäten spiegeln den Wunsch wider, Wixhausen zu einem lebendigen und lebenswerten Ort der Gemeinschaft zu machen. Wir schaffen niederschwellige Möglichkeiten zur Begegnung für alle Wixhäuserinnen, Wixhäuser und Gäste. Dabei wollen wir das ehrenamtliche Engagement sichtbar machen und Bürgerinnen und Bürger ermutigen, sich selbst einzubringen.
Wie setzen Sie das konkret um?
Wir fokussieren uns auf Veranstaltungen und Aktionen, die vereinsübergreifend sind und die aufgrund ihrer Größe nicht von einem einzelnen Verein gestemmt werden können. Dazu gehört zum Beispiel der Weihnachtsmarkt.
Welche Projekte haben in der Gemeinde den größten Einfluss?
Besonders wirksam sind Aktionen mit Veranstaltungscharakter – sei es aus dem Bereich Kultur oder Sport. Sie brauchen einen Anlass, einen „Aufhänger“ wie ein Jubiläum, den Weihnachtsmarkt oder den Tag der Vereine.
Wer sind die treibenden Kräfte hinter dem Verein?
Das sind unsere Mitgliedsvereine und -organisationen – von den Kirchengemeinden über Kultur- und Sportvereine bis hin zur Freiwilligen Feuerwehr und Mission-Leben Aumühle.
Wo liegen die größten Herausforderungen?
Zum einen geht es darum, Aufmerksamkeit für unsere Ziele zu gewinnen, gerade angesichts der vielen anderen Angebote im Stadtteil. Zum anderen benötigen wir für unsere Veranstaltungen zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Doch das Ehrenamt ist eine knappe Ressource – und bei der Vielzahl an Aktivitäten manchmal schwer zu mobilisieren.
Wie können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger einbringen?
Wir laden alle ein, aktiv mitzuwirken – sei es bei konkreten Veranstaltungen oder als Fördermitglieder des Vereins. Jede Form der Unterstützung ist willkommen.
Welche Veranstaltungen sollte man auf keinen Fall verpassen?
Der Tag der Vereine, der Weihnachtsmarkt und die Stadtteil-Jubiläen sind feste Höhepunkte im Kalender.
Sie arbeiten eng mit Merck zusammen. Warum ist diese Partnerschaft so wichtig?
Viele Rahmenbedingungen für attraktive Veranstaltungen lassen sich nur mit einem starken Partner wie Merck realisieren. Der Verein selbst erhebt nur einen geringen Einmalbetrag, Förderbeiträge sind frei wählbar. Doch für Dinge wie die Anmietung von Räumen, Werbung, Gagen für Künstler oder Ausstattung entstehen Kosten. Hier unterstützt uns Merck nicht nur finanziell, sondern auch mit praktischem Zubehör – von Loungemöbeln über Beachflags bis hin zu Postern.

Lebenswertes Darmstadt
powered by MerckVereine sind das Herzstück einer Gemeinschaft. Sie fördern soziale Integration und bringen Menschen zusammen. Sie bereichern das lokale Leben durch kulturelle und sportliche Aktivitäten, bieten Bildungsangebote und engagieren sich in sozialen Projekten. Kurzum: Sie machen eine Stadt wie Darmstadt lebenswert.
Doch das kostet Geld. Mitgliedsbeiträge reichen da nicht immer aus. In dieser Reihe stellen wir ausgewählte Darmstädter Vereine vor, die durch die Unterstützung von Merck gefördert werden – sei es im Sport, in der Kultur, im Gemeinwohl oder in der naturwissenschaftlichen Bildung.
Jeder dieser Vereine hat eine einzigartige Geschichte und trägt auf seine Weise zur Stärkung der Gemeinschaft bei. Wir haben bei den Verantwortlichen nachgefragt, was ihren Verein ausmacht und wie die Partnerschaft mit Merck nicht nur finanzielle Unterstützung bietet, sondern auch Wachstum und Entwicklung schafft.
Erfahren Sie mehr darüber, wie vielfältig die Darmstädter Vereinslandschaft ist und wie Merck und seine Partner gemeinsam mehr schaffen – für eine lebenswerte Region.