Hohe Temperaturen und Trockenheit erhöhen das Risiko – umsichtiges Verhalten gefordert
Groß-Gerau – Die anhaltende Trockenheit und Hitze erhöhen derzeit die Waldbrandgefahr in Hessen – auch im Bereich der Kreisstadt Groß-Gerau. Nach Angaben des Hessischen Forstministeriums sind rund 90 Prozent aller Waldbrände auf menschliches Fehlverhalten zurückzuführen. Allein in Hessen wurden seit Jahresbeginn bereits über 65 Waldbrände registriert.
Der Waldbrandgefahrenindex (WBI) des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zeigt aktuell vielerorts hohe bis sehr hohe Gefährdungsstufen. Besonders die Wetterlage der vergangenen Monate mit geringen Niederschlägen im Frühjahr, wechselhaftem Mai und einer Hitzewelle im Juni hat die Vegetation stark ausgetrocknet.
Stadt appelliert an umsichtiges Verhalten
Die Stadtverwaltung Groß-Gerau ruft Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt dazu auf, in und um Wälder besonders vorsichtig zu sein. Im Wald gilt ein generelles Verbot von offenem Feuer und Grillen. Auch das Rauchen im Wald ist strikt untersagt. Selbst vermeintlich kleine Unachtsamkeiten wie das Wegwerfen einer Zigarette aus dem Autofenster können gravierende Folgen haben.
Weitere Hinweise:
- Fahrzeuge nicht auf Grasflächen abstellen – heiße Fahrzeugteile können Brände auslösen.
- Glasflaschen oder -reste wirken bei Sonneneinstrahlung wie Brenngläser – sie dürfen nicht in der Natur zurückgelassen werden.
- Rettungswege freihalten: Falsch geparkte Fahrzeuge auf Waldwegen können den Einsatz von Rettungskräften behindern.
Was im Ernstfall zu tun ist
Bei Bränden oder Rauchentwicklungen sollte sofort die Notrufnummer 112 gewählt werden. Die Angabe des nächstgelegenen Rettungspunktes (Nummer auf grünen Schildern) kann den Einsatzkräften helfen, schneller zum Einsatzort zu gelangen. Kleinere Feuer dürfen – wenn gefahrlos möglich – auch eigenständig gelöscht werden.
Die Stadt Groß-Gerau ruft zur Mithilfe auf:
„Schützen Sie unsere Wälder – durch achtsames Verhalten und gegenseitige Rücksichtnahme. Jeder kann helfen, Brände zu vermeiden.“
Weitere Informationen
Der Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes ist online abrufbar unter:
👉 www.dwd.de/waldbrandgefahr
(KREIS GROSS-GERAU – RED/PSKGG)