WERBUNG
Veranstaltung am 3. September zeigt wirtschaftliche und klimafreundliche Lösungen
Riedstadt. Ob sich Wärmedämmung bei Mehrfamilienhäusern lohnt, ist eine häufig diskutierte Frage. Zwar sind diese Gebäude kompakter als Einfamilienhäuser und haben weniger Außenfläche im Verhältnis zum Volumen – dennoch kann auch hier die Dämmung erhebliche Energieeinsparungen bringen. „Der Wärme ist es egal, ob sie durch die Wand eines Ein- oder Mehrfamilienhauses entweicht“, erklärt Riedstadts Sanierungsmanager Benedikt Krick. Bezogen auf den Quadratmeter Wohnfläche sei die Sanierung im Mehrfamilienhaus oft sogar günstiger, da weniger Außenfläche gedämmt werden müsse.
Die größere Herausforderung liegt häufig in der Abstimmung: „In Häusern mit mehreren Eigentümern ist es oft schwierig, eine gemeinsame Entscheidung für eine nachhaltige Sanierung zu treffen. Deshalb beraten wir gezielt Eigentümergemeinschaften“, so Krick.
Praxisbeispiel und Wirtschaftlichkeitsvergleich
Beim 19. Werkstattgespräch am Mittwoch, 3. September 2025, um 18 Uhr im Rathaus Riedstadt werden konkrete Sanierungsmöglichkeiten vorgestellt – inklusive Kosten, Einsparpotenzialen und einem Praxisbeispiel aus der Büchnerstadt. Krick betont: „Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz gehen bei der Gebäudesanierung Hand in Hand. Das wollen wir zeigen.“
Weitere Informationen gibt es per E-Mail an b.krick@riedstadt.de oder online unter www.klimafreundliches-riedstadt.de.
(RIEDSTADT – RED/PSR)
Beitragsbild: Mehrfamilienhäuser zu sanieren ist technisch kein Problem. Oft scheitern nachhaltige Sanierungen aber an der Uneinigkeit der Eigentümer. Foto: Benjamin Krick