Winterdienst startet / Anlieger sind für Gehwege verantwortlich
Der Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat die Winterdienst-Saison eröffnet. Ab sofort sorgt der EAD – abhängig von der Witterung – für Verkehrssicherheit auf Straßen und Radwegen im gesamten Stadtgebiet. Die Räumung von Gehwegen bleibt hingegen Aufgabe der jeweiligen Grundstücksanlieger.
Laut Satzung darf Streusalz nur bei Glatteis oder Eisregen eingesetzt werden. Auch chemische Auftaumittel wie Harnstoffe, Ammoniumsalze oder Phosphate sind nur in Ausnahmefällen erlaubt. Für die Beseitigung von Schneerückständen sollten Splitt oder Sand sparsam verwendet werden – nur so viel, wie zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit nötig ist.
Kostenfreier Splitt auf dem Recyclinghof
Ab sofort können Darmstädter Bürgerinnen und Bürger im Sensfelderweg 33 kostenfrei kleine Splittmengen bis maximal 20 Liter zu den Öffnungszeiten des Recyclinghofs abholen.
➡️ Weitere Informationen: ead.darmstadt.de/unser-angebot/gewerbebetriebe/abfallverwertung/recyclinghof
Die Satzung über die Straßenreinigung der Wissenschaftsstadt Darmstadt kann unter
➡️ ead.darmstadt.de/ueberden-ead/wir-ueber-uns/satzungen
Bei Fragen zum Winterdienst steht der EAD auch telefonisch zur Verfügung.
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)