Erinnerungen und Dokumente zur Darmstädter Brandnacht gesucht
Die Zerstörung Darmstadts in der Brandnacht vom 11. September 1944 war eine der prägendsten Katastrophen der Stadtgeschichte. Auch das Städtische Krankenhaus wurde in dieser Nacht schwer beschädigt, viele Kranke und Verletzte mussten in Notunterkünfte oder Ausweichkrankenhäuser verlegt werden. Der Wiederaufbau prägte die Nachkriegsjahre – doch viele Geschichten aus dieser Zeit sind noch unerzählt.
Wer kann Erinnerungen teilen?
Der Stadtteil-Historiker Helmut Hahn widmet sich im Rahmen eines Forschungsprojekts den Ereignissen der Brandnacht und dem Wiederaufbau des Krankenhauses. Dafür sucht er Menschen oder deren Nachfahren, die diese Zeit miterlebt haben. Besonders gefragt sind Berichte von Personen, die während des Luftangriffs 1944 im Krankenhaus waren oder in der unmittelbaren Umgebung lebten. Gibt es in Ihrer Familie Erzählungen, Briefe oder Fotos aus dieser Zeit? Dann melden Sie sich!
Geboren in der Frauenklinik zwischen 1947 und 1955?
Ein weiterer Aspekt der Forschung ist die Geschichte der ausgelagerten Frauenklinik, die nach dem Krieg im Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus in der Dieburger Straße untergebracht war. Gesucht werden Menschen, die zwischen 1947 und 1955 dort geboren wurden und über ihre Erinnerungen oder Erzählungen aus dieser Zeit berichten können.
Interessierte können ihre Erfahrungen in Interviews teilen oder Dokumente wie Fotos und Briefe zur Verfügung stellen.
📩 Kontakt: Helmut Hahn
✉️ E-Mail: helmuthahn@web.de
📞 Telefon: 06151/537548
Unterstützung durch die Dotterstiftung
Dieses Forschungsprojekt findet im Rahmen des Programms „Stadtteil-Historiker“ statt. Gefördert wird es durch die Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung, die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main, die Bürgerstiftung Darmstadt, die Kurt und Lilo Werner RC Darmstadt Stiftung sowie die Wissenschaftsstadt Darmstadt. Während Helmut Hahn die Recherche durchführt, unterstützt die Dotterstiftung den Aufruf und die Aufarbeitung dieser wichtigen historischen Ereignisse.
(DARMSTADT – RED/DS)