Bürgermeister Rüddenklau würdigt Engagement und Ausbildungsleistung von sechs Absolventinnen
In den kommunalen Kindertageseinrichtungen der Kreisstadt Groß-Gerau erhalten die pädagogischen Fachkräfte ab sofort tatkräftige Unterstützung: Sechs Frauen haben erfolgreich ihre Qualifizierung zur pädagogischen Zusatzkraft abgeschlossen und werden künftig in den städtischen Kitas tätig sein.
Bürgermeister Jörg Rüddenklau gratulierte den Absolventinnen persönlich und dankte für ihr Engagement:
„Ich gratuliere Ihnen zur bestandenen Prüfung und danke für Ihre Bereitschaft, unsere kommunalen Kitas künftig mit Ihrem Wissen und Ihrer Tatkraft zu unterstützen. Trotz angespannter Haushaltslage investieren wir bewusst in die Qualifikation von Zusatzkräften, um dem Fachkräftemangel in der frühkindlichen Bildung entgegenzuwirken.“
Beruflicher Einstieg mit Perspektive
Die frisch ausgebildeten Zusatzkräfte – Sabira Alagic, Hava Hilal Bag, Mariana Buzila, Sobia Khan, Pinar Merik und Jutta Schad – lobten die praxisnahe Ausbildung sowie die Unterstützung durch die erfahrenen Teams vor Ort. Auch der persönliche Austausch untereinander habe nicht nur beim Lernen geholfen, sondern auch neue Freundschaften entstehen lassen.
Besondere Freude bereitete den Absolventinnen die symbolische Verleihung von College-Hüten – ein Geschenk von Gudrun Richarz, Mutter einer Kita-Leitung. Einige der neuen Zusatzkräfte können sich bereits vorstellen, ihre Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft fortzusetzen.
„Die Qualifizierung war für mich eine wichtige Zwischenstation mit Perspektive“, sagte etwa Sabira Alagic.
600 Unterrichtseinheiten in einem Jahr
Wie Isabel Lopez-Ruiz, Leiterin des kommunalen Fachamts Kindertageseinrichtungen, erläuterte, umfasst die Ausbildung zehn Module mit insgesamt 600 Unterrichtseinheiten. Schwerpunkte sind unter anderem gesetzliche Rahmenbedingungen, Beziehungsarbeit, Entwicklungsbeobachtung, Erziehungspartnerschaft mit Eltern sowie Reflexion des eigenen Handelns – stets orientiert am Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan.
Aktuell sind die von der Stadt ausgebildeten Zusatzkräfte, von denen viele in Teilzeit arbeiten, auf rund 22 Vollzeitstellen im Einsatz. Ihr Beitrag zur Entlastung und Unterstützung des pädagogischen Personals ist nicht zu unterschätzen – und ein Gewinn für Kinder, Eltern und Fachkräfte gleichermaßen.
(GROSS-GERAU – RED/PSGG)
Beitragsbild: Zweiter von links Bürgermeister Jörg Rüddenklau und rechts Isabel Lopez-Ruiz, Leiterin des kommunalen Fachamtes Kindertageseinrichtungen. Foto: Gerd Keim